Was ist Leichte Sprache?
Leichte Sprache bedeutet zum Beispiel:
Einfache Worte.
Kurze Sätze.
Trennung von langen Wörtern.
Größere Schrift.
Warum ist Leichte Sprache wichtig?
Leichte Sprache können viele Menschen besser verstehen.
Leichte Sprache hilft, selbst zu entscheiden und zu bestimmen.
Wenn Menschen viel verstehen, wissen sie mehr.
Dann können sie besser selbst entscheiden.
Und selbst bestimmen.
Für wen ist Leichte Sprache?
Leichte Sprache hilft vielen Menschen.
Besonders: Menschen mit geistiger Behinderung oder Lern-Behinderung.
Sie kann auch vielen anderen Menschen helfen.
Zum Beispiel:
Menschen, die nicht gut lesen und schreiben können.
Menschen, die nicht so gut Deutsch können.
Alten Menschen.

Betriebs·kosten senken
Tipps für unsere Mieter
Die Betriebs·kosten sind ein Teil von der Miete.
Jeder Mieter bezahlt Betriebs·kosten.
Jeden Monat.
Betriebs·kosten sind zum Beispiel:
- Kosten für das Sauber·machen im Haus
- Kosten für das Pflegen der Grün·anlagen
- Kosten für Wasser und Strom
Die Betriebs·kosten heißen auch Neben·kosten.
Betriebs·kosten-Abrechnung
Einmal im Jahr bekommen Sie von uns eine Abrechnung.
Das ist eine Liste von allen Betriebs·kosten.
Und wie viel Sie dafür bezahlt haben.
Sie verstehen etwas nicht?
Bitte fragen Sie uns.
Oder lesen Sie unsere Betriebs·kosten-Broschüre.
Dort ist alles genau erklärt.
Download Broschüre Betriebskosten (1,6 MB)
Betriebs·kosten senken
jenawohnen hält die Betriebs·kosten so niedrig wie möglich.
Auch Sie können Ihre Betriebs·kosten senken.
Zum Beispiel: Wenn Sie richtig heizen und lüften, sparen Sie Heiz·kosten.
Die wichtigsten Spar-Tipps haben wir für Sie aufgeschrieben.